top of page

Eigenverantwortung

  • Autorenbild: Laura
    Laura
  • 12. Feb. 2023
  • 7 Min. Lesezeit

Was bedeutet es Verantwortung für dich selbst zu übernehmen?


Es bedeutet, dass du dein Leben, deine Verbundenheit mit dir selbst und deine Selbstliebe in deine eigenen Hände nimmst. Es liegt in deiner Verantwortung, wie sich die Verbindung zu dir selbst gestaltet und wie erfüllt und zufrieden du mit deinem eigenen Leben bist. Es ist deine Aufgabe dich selbst liebevoll zu behandeln und dafür zu sorgen, dass du dich geborgen und wertgeschätzt fühlen kannst.


Dafür ist es manchmal notwenig Entscheidungen zu treffen. Auch schwierige Entscheidungen, die in deinem Umfeld nicht geduldet sind oder auf Ablehnung und Unverständnis stoßen. Gerade dann ist es besonders schwer hinter diesen Entscheidungen zu stehen. Deshalb solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass es dein Leben ist und du die Verantwortung dafür trägst, wie sich dein Leben für dich gestaltet.


Wichtig ist, dass du die Entscheidungen aus deinem Herzen triffst aus dir selbst heraus. Sei dir im Klaren darüber, was du wirklich aus dir heraus für dich selbst möchtest. Es ist auch sehr wertvoll dir der möglichen Konsequenzen bewusst zu sein.


Es kann sein, dass du dich der Eigenverantwortung nicht gewachsen fühlst und es dir Angst macht eigenverantwortlich zu handeln. Die Angst etwas falsch zu machen oder mit dem, was du dir vorgenommen hast, zu versagen. Es nicht zu schaffen hinter deiner Entscheidung zu stehen und sie in die Tat umzusetzen. Dies hält dich zurück und lässt dich selbst die Schritte nicht gehen, die du brauchst um ein Ziel zu erreichen.


Die Angst dich selbst zu enttäuschen oder nicht stark genug zu sein, verführt dich dazu die Verantwortung auf andere zu übertragen. Dies führt wiederum dazu, dass du deine Macht abgibst und dich kleiner machst als du bist. Du machst dich selbst zum Opfer der Umstände, wenn du nicht in die Verantwortung gehst.


Ein anderer Aspekt ist es die Eigenverantwortlichkeit als eine Last anzusehen. Eine Bürde, die du zu tragen hast. Oftmals ist damit verbunden, dass du das Gefühl hast alles alleine bewältigen zu müssen. Besonders wenn es sich um große Veränderungen handelt, die mit Herausforderungen einhergehen, kann es sein, dass du davor kapitulierst und dich verweigerst diese Last auf dich zu nehmen. Du empfindest dies als eine Last, weil du den Segen des Wachstums und die Erfüllung dahinter nicht erkennst und wahrscheinlich vergessen hast, dass du dir bei allem, was du tust auch Hilfe und Unterstützung holen kannst.


Um eigenverantwortlich zu handeln, ist es wichtig, dass du Zutrauen in dich selbst hast. Ein tiefes Vertrauen in dich selbst und deine Fähigkeiten und darin, dass du alles erreichen kannst, was du möchtest, wenn du den Mut aufbringst deine Schritte zu gehen.


Es kann sein, dass es dir in deiner derzeitigen Situation leichter erscheint, dich an dein Außen anzupassen. Einfach nur das zu tun, was im Außen von dir verlangt wird. In Hinblick auf eine Partnerschaft könnte das sein, dass du die Rolle, die dir dein Partner zuschreibt oder dir von der Gesellschaft vorgeschrieben wird, versuchst auszufüllen. Doch was ist, wenn dir dies nicht entspricht, wenn in dir mehr Potenzial steckt als das, was du in dieser Rolle ausleben kannst.


Wenn du nicht voll in deiner Verantwortung für dich selbst bist, wirst du selbst zurücknehmen und vielleicht den Weg gehen, den schon viele andere vor dir gegangen sind. Das ist so für dich möglich, doch in dir wirst du spüren, wohin du eigentlich gehen sollst, was dich glücklich macht und welche Menschen in deinem Leben dir gut tun.


Wenn es um Verantwortung geht, kommt auch häufig die Frage mit der Schuld. Wenn etwas passiert, womit du so nicht gerechnet hast und was du nicht wolltest. Du denkst in der Eigenverantwortung trägst du die Schuld dafür. Es ist kein schönes Gefühl sich schuldig zu fühlen. Oftmals umgehst du dieses Gefühl, indem du anderen die Schuld zuschiebst. Aber auch hier läufst du weg vor deiner eigenen Verantwortung. Wie wäre es, wenn du dich von deiner Schuld freisprechen könntest. Einfach indem du annimmst, was passiert ist und dir selbst vergibst.


Dafür ist es sehr wertvoll sich Fehler zu erlauben. Dir die Erlaubnis geben, dass du auch Fehler machen und aus ihnen lernen kannst. Die Angst vor Fehlern hemmt dich darin die Verantwortung zu tragen.


Du bist verantwortlich für dich selbst. Es ist wichtig dir das immer wieder bewusst zu machen. Eine Schwierigkeit die auftauchen könnte, ist das Grenzen setzen. Es fällt dir vielleicht schwer Grenzen zu setzen. Grenzen sind bedeutsam, um deinen Eigenraum zu schützen und du brauchst sie auch um dich wohl fühlen zu können. Sind deine Grenzen nicht klar definiert oder du hältst sie zurück, um anderen zu gefallen oder sie nicht zu verletzen, dann kann es passieren, dass du Dinge über dich ergehen lässt, die du nicht möchtest. Klare Grenzen gewährleisten, dass du bei dir selbst sein kannst und sie sorgen dafür, dass du achtsam mit dir selbst bist.


Manchmal kann Eigenverantwortung auch bedeuten, dass du aufgefordert bist gegen den Strom zu schwimmen. Du hast vielleicht andere Vorstellungen und Wünsche für dein Leben und bist ausgestattet mit Fähigkeiten und Wissen, die es dir unmöglich machen ein "normales" Leben zu leben. In einer Partnerschaft kann es dann passieren, dass du ein Beziehungsmodell ausleben möchtest, dass nicht der Norm entspricht.


Allerdings trägst du in dir auch den Wunsch dazu gehören zu wollen. Ein ganz natürliches Bedürfnis, dass deinem Wunsch du selbst zu sein und in Eigenverantwortung dein Leben zu gestalten nicht im Wege steht. Natürlich kann es passieren, dass du im Außen auf Gegenwind stoßen könntest. So nach dem Motto, wie kannst du dir erlauben, dass du für dich selbst sorgst und erfüllt und glücklich bist, während ich mein Leben nach anderen und den Vorstellungen der Gesellschaft ausgerichtet habe. Ja wie gesagt, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Auch dieser Mensch hätte in die Verantwortung gehen können, doch er hat es nicht getan und versucht dich vielleicht durch Schlecht-reden oder indem er Zweifel in dir streut, von deinem Weg abzuhalten.


Sei dir sicher, dass es auch Menschen gibt, die den gleichen Weg gehen oder gegangen sind. Sie haben ihr Leben in die eigene Hand genommen und wissen, dass nur sie alleine verantwortlich dafür sind, wie sie sich in ihrem Inneren und auch in ihrer Partnerschaft fühlen. Sie haben aufgehört die Schuld für Leid und Elend im Außen zu suchen, sie ergreifen die Initiative und kommen ins Tun, um die Veränderungen bei zuführen, die sie sich aus tiefstem Herzen für sich selbst wünschen.


Auch du bist dazu in der Lage und trägst alles in dir was es braucht. Dein Leben fordert dich heraus die volle Verantwortung für dich selbst zu tragen. Das kann eine tiefgreifende Veränderung darstellen, dies erfordert Mut. Du bist dazu aufgefordert in dich selbst und Gott zu vertrauen und vielleicht dir noch unbekannte Wege zu gehen. Deine innere Führung wird dir ein wertvoller Begleiter sein auf deinem Weg in die Eigenverantwortung.


Meiner eigenen Erfahrung nach haben es viele Menschen nicht gelernt für sich selbst verantwortlich zu sein und es gibt erlernte negative Glaubenssätze, die dich daran hindern in die Eigenverantwortung zu gehen. Es können auch Blockaden vorliegen, die bewirken, dass du dich selbst vor deiner Verantwortung drückst und nicht bereit bist sie zu tragen. Deshalb ist es wichtig in dich zu fühlen und herauszufinden, was dich von deiner Eigenverantwortung abhält. All dies in dir in Heilung zu bringen ist essenziell wichtig, um weitere Schritte gehen zu können.


In der Verantwortung für dich selbst zu sein, verleiht dir Macht. Eine Macht, die nicht gegen andere Menschen gerichtet ist, sondern die dich spüren lässt, dass du die Kraft und Durchsetzungsfähigkeit hast für dich selbst einzusetzen. Sie verleiht dir ein Gefühl von Selbstwirksamkeit. Du selbst kannst bewirken, dass du von Freude, Lebendigkeit und Liebe erfüllt bist. Diese Erkenntnis ist sehr wertvoll, denn sie hilft dir zu verstehen, dass dich niemand außer dir selbst daran hindern kann, dich frei zu entfalten und dein Potenzial zu leben.


All das gibt dir die Kraft Neues zu wagen. Du fühlst dich dazu fähig, für alles, was dir auf deinem Weg begegnet, die Verantwortung zu tragen. Du kannst dies tun ohne es als eine Last zu empfinden. Tief in dir trägst du das Wissen, dass alles was dir begegnet, dazu dient, dass du daran wachsen kannst. So gehst du dann auch auf andere Weise mit Situationen um, die dich vor eine Herausforderung stellen. Anstatt vor ihr davon zu laufen, bringst du den Mut auf dieser Aufgabe zu stellen. Es ist ein stetiges Wachsen, dass dir dazu verhilft Sicherheit in dir selbst zu gewinnen. Es ist essenziell dafür mit dir selbst in Verbindung zu sein und dich innerlich frei zu fühlen. Damit du aus dir selbst heraus in die Verantwortung gehen kannst.


Auch in der Partnerschaft ist es wichtig Verantwortung zu übernehmen. Es ist nicht die Aufgabe deines Partners, dass du dich wohl fühlst und dass du erfüllt und glücklich bist. Einen großen Stellenwert nimmt hier meines Erachtens die Kommunikation ein. Spreche klar aus, was in dir vorgeht und sei offen dir selbst und deinem Partner gegenüber. Gebe deinem Partner Einblick in deine Gefühlswelt und lasse ihn daran teilhaben. Erst dann kann er Verständnis aufbringen und für dich da sein und dir Unterstützung zu kommen lassen, wenn du sie brauchst. Natürlich kann es auch passieren, dass du bei ihm auf Unverständnis stößt und er ablehnt, was du dir wünscht. Doch auch das sollte dich nicht davon abhalten, für dich selbst Sorge zu tragen. Denn niemand kann von dir verlangen, dass du dein Glück und deine Erfüllung hinten anstellst, um es ihm Recht zu machen. Wenn es dir gut geht, dann wird es auch auf ihn übergehen. Es kann sein, dass er sich noch nicht zutraut ebenfalls für sich selbst verantwortlich zu sein. Doch ihr seid auch füreinander da, um miteinander zu wachsen. Einer von beiden macht den ersten Schritt und der Andere kann sich davon inspirieren lassen und es dem Anderen gleichtun.


Gestalte dein Leben und deine Partnerschaft so, wie es sich für dich stimmig anfühlt. Du bist hier, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Nimm die Verantwortung an und werde dir bewusst, was du dir wünscht. In dir trägst du die Kraft, das Vertrauen, den Mut und die Tatkraft, um dich zu frei und lebendig zu entfalten.



Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page