Impressum
Angaben gemäß §5 TMG
Seelenliebe
Laura Lipp
Frankenstraße 23
97264 Helmstadt
Kontakt
Telefon: +4915153766442
E-Mail: laura.lipp@gmx.de
Website: www.seelenliebe.art
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Laura Lipp
Steuernummer:
257/245/80842
gemäß §19 USTG
AGB
für ArtCounseling und Coaching
pädagogisch-therapeutische Beratung
ANWENDUNGSBEREICHE DER AGB
a) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Laura Lipp (nachfolgend "Counselor" genannt) und dem Klienten.
b) Ein Counseling kommt zustande, wenn der Klient das generelle Angebot des Counselors durch schlüssiges Handeln annimmt und sich an den Conselour für eine pädagogisch-therapeutische Beratung wendet.
c) Der Counselor ist jedoch berechtigt, die Arbeit ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht gegeben ist und es um Beschwerden geht, mit welchen der Counselor aus gesetzlichen Gründen nicht arbeiten kann oder darf.
INHALT UND ZWECK
Der Counselor erbringt seine Dienste gegenüber dem Klienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Ausübung des ArtCounseling und des integrativen Traumalösungscoaching beim Klienten, unter Berücksichtigung eventueller Arbeitsverbote und seiner Sorgfaltspflicht anwendet. Dabei werden häufig auch Methoden und Techniken angewendet, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind.
MITWIRKUNG DES KLIENTEN
a) Eine aktive Mitwirkung des Klienten ist essentiell.
b) Während des Counseling ist der Kleine in vollem Umfang selbst verantwortlich für seine körperliche und geistige Gesundheit.
c) Alle Schritte und Maßnahmen, die der Klient im Zuge des Counselings durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich.
HONORIERUNG
a) Der Counselor hat für seine Dienste einen Honoraranspruch. Wenn die Honorare nicht individuell zwischen Counselor und Klient vereinbart worden sind, gelten die Sätze, die auf der Website angegeben sind.
b) Die Honorare sind jeweils vor jeder Beratung nach der Vereinbarung eines Termins vom Klienten per Überweisung zu bezahlen.
c) Sollte ein festvereinbarter Termin aus triftigen Gründen nicht in Anspruch genommen werden können, dann wird das Honorar einbehalten und ein neuer Termin vereinbart.
VERTRAULICHKEIT DES COUNSELINGS
a) Der Counselor ist verpflichtet, vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken der festgelegten Beratung zu verwenden.
b) Der Counselor ist verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihm schriftlich ausgehändigt wurden oder die er persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass kein außenstehender Dritter Zugang dazu bekommen kann.
c) Der Counselor behandelt die Klientendaten vertraulich und erteilt bezüglich des Counselings und der persönlichen Verhältnisse des Klienten keine Auskünfte an Dritte, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Klienten vor.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
Meinungsverschiedenheiten in der pädagogisch-therapeutischen Beratung und den AGB sollten gütlich beigelegt werden. Hierzu empfiehlt es sich Gegenvorstellungen, abweichende Meinungen oder Beschwerden zunächst mündlich und gegebenenfalls schriftlich vorzubringen.